Das sind wir
Die Lübeck und Travemünde Marketing GmbH (LTM)
Mit Herz und Vielfalt für unsere Stadt und unser Seebad
Mit jedem Tag die Welt ein Stück freudiger, lebendiger, gelassener machen: das ist doch eine großartige Aufgabe. Tourismus-, Kongress-, Event-, Stadt- und Kulturmarketing in der Hansestadt Lübeck dürfen wir als Unternehmen bei uns im Haus bündeln, um das vorhandene Potenzial in Lübeck und Travemünde optimal zu erschließen. Ob Tourismus-, Event- oder Stadtmarketing, uns liegt die Zukunft Lübecks und Travemündes am Herzen. Wir sind für dich und alle Gäste da: mit unseren Tourist-Informationen am Holstentor und an der Travemünder Travepromenade, mit kreativen Ideen vom Stadtmagazin oder Kulturkatalog, unseren Social Media Kanälen oder unserem Blog bis hin zu hochwertigen Veranstaltungskonzepten und Erlebnisbausteinen sowie gemeinsamen Kampagnen. Wir haben so viel Freude an Lübeck, an Travemünde, an unserer Arbeit und an unseren Netzwerken - legen wir gemeinsam los.
Was ich an der LTM so liebe, ist, dass hier immer Alles mit Stil aus der Reihe tanzt: die Ideen, die Veranstaltungen, die Menschen. Jeder Tag ist anders bunt und aus irgendeinem Büro hört man eigentlich immer ein lautes Lachen.Jette Krogmann, Auszubildende
Menschen bei der LTM
Wir verstehen uns als ein illustrer, engagierter, herzlicher Haufen verschiedenster Menschen mit unterschiedlichen Charakteren, Kompetenzen und Perspektiven. Alle stecken wir aber voller Herzblut für die Wünsche unserer Gäste, die Unterstützung unserer Partner:innen und die Erfüllung unserer Aufgaben. Wir haben Freude an unserem täglichen Tun und kommen gerne mit dir ins Gespräch. Hier findest du deine Ansprechpersonen mit den jeweiligen Aufgabenschwerpunkten.
Geschäftsführung

Christian Martin Lukas
Geschäftsführer
Tel 0451 4091 901
christian.lukas@luebeck-tourismus.de

Kai Sicking
Assistent der Geschäftsführung
Tel 0451 4091 935
kai.sicking@luebeck-tourismus.de

Karoline Lenz
Leiterin Strategie und Destinationsmanagement, Prokuristin
Tel 0451 4091 928
karoline.lenz@luebeck-tourismus.de

Kerstin Warnemünde
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Doris Schütz

Greta Lierhaus
Marketing & Kommunikation

Barbara Schwartz

Doris Wilmer-Huperz
Leiterin Marketing & Kommunikation
Tel 0451 4091 907

Ihno de Vries
Tel 0451 4091 926

Rachel Eismann
Tel 0451 4091 973

Laura Kruck
Tel 0451 8899700

Mareike Otte
Tel 0451 4091 927

Nadine Zellermann
Tel 0451 4091 933

Mia-Marie Beutel

Jette Krogmann

Janina Bouck-Standen
in Elternzeit
Markenentwicklung & Place Branding

Annette Ritter
Citymarketing
Convention Bureau

Eike-Christian Fock

Kristina Dreher
Tel 0451 4091 936

Sarina Ewert
Tel 0451 4091 934

Ronja Kötter
in Elternzeit
Gästeservice

Viola Schöß

Marleen Hansel

Stefanie Bregovac
Tel 0451 8899700

Thore Fischer
Tel 0451 4091957

Kathrin Hartmann
Tel 0451 8899700

Katy Isaacs
in Elternzeit

Franziska Jessen
Tel 0451 8899700

Karine Jupe
Tel 0451 8899700

Nina Loewedey
Tel 0451 8899700

Dorothea Lohff
Tel 0451 8899700

Kristina Lotte
Tel 0451 4091954

Amanda Lucidi
Tel 0451 4091960

Wiebke Martens-Werner
Tel 0451 8899700

Melanie Mess
Tel 0451 8899700

Renate Michelau
Tel 0451 8899700

Anna Muuss
Tel 0451 4091960

Manuela Poggensee
Tel 0451 8899700

Kathrin Schäper
Tel 0451 8899700

Lena Ziegert
Tel 0451 4091904

Sidonie Kempe
Veranstaltungsmanagement

Inke Möller

Marian Rojahn

Meike Ahsendorf
Tel 0451 4091 906

Merle dos Santos Dinis
Tel 0451 4091 929

Iris Hanck
Tel 0451 4091 917

Finn Jenzen
Tel 0451 4091 911

Janis Kuntz
Tel 0451 4091 902

Inken Liepold
Tel 0451 4091 915

Linda Riefsdahl
Tel 0451 4091 975

Merle Brinker
Buchhaltung

Martina Aloe
Tel 0451 4091 910

Britta Frambach
Tel 0451 4091 923

Nancy Gosciak
Tel 0451 4091 937

Lea Krüger
Tel 0451 4091 963

Patrick Lichtenstein
Tel 0451 4091 937

Sabine Otzen
Tel 0451 4091 916

Mary Plambeck
Tel 0451 4091 949
Unser Auftrag - die Liebe zu Lübeck und Travemünde wecken und pflegen.
Uns obliegt das Destinationsmanagement für die Hansestadt Lübeck und das Seebad Travemünde. In diesem Rahmen sind wir für die nachhaltige Vermarktung und Durchführung aller touristischen Serviceangebote des Stadtgebiets zuständig.
In unseren Abteilungen sind wir kreativ bei der Entwicklung von Werbemitteln, Printprodukten und Kampagnen. Wir widmen uns dem Stadtmarketing, dem Stakeholdermanagement und der strategischen Markenführung. Auf ausgewählten Messen und touristischen Fachworkshops im In- und Ausland präsentieren wir die vielfältigen Angebote unserer Stadt, um potenzielle Gäste für unsere Destination zu begeistern und vor Ort sorgt unser qualitätsorientiertes Veranstaltungsmanagement für bezaubernde Veranstaltungsmomente. Im Geschäftsreisetourismus sorgen wir durch die Akquise von Tagungen und Kongressen für eine Auslastungssteigerung in der touristischen Nebensaison. Wir leisten gezielte Presse- und Medienarbeit, sind online und in Social Media-Kanälen präsent, betreuen unsere Gäste in den Tourist-Informationen und dem Schneckenhaus und sind zuständig für Zimmervermittlung und Gruppenbuchungen.
Wir dürfen in der Doppeldestination mit der historischen Altstadtinsel, die zum UNESCO-Welterbe gehört, und dem Seebad Travemünde für einzigartige Glücksmomente sorgen – und tun es mit Leidenschaft. Wenn du mehr über unsere Arbeit wissen möchtest, schau dich gern auf dieser Plattform um und finde viele Möglichkeiten der Kooperation, tauche direkt in die Welt unserer Markenstrategien ein und/oder lies dich in unser Touristisches Entwicklungskonzept Lübeck.Travemünde 2030 ein.
Verantwortung
Als Menschen und auch als Unternehmen übernehmen wir in unserem Wirkungskreis Verantwortung für heute und für das Zusammenleben künftiger Generationen in einer intakten, friedlichen und offenen Welt. Die Hansestadt Lübeck ist u.a. Fair-Trade-Stadt und sie hat den Klimanotstand ausgerufen. So ist es nur folgerichtig, dass wir insbesondere diesen beiden Themen unsere besondere Aufmerksamkeit widmen, indem wir unsere Tätigkeitsbereiche und unsere Kooperationen immer wieder nach Möglichkeiten überprüfen, noch klimaschonender und nachhaltiger agieren zu können. Wir möchten so einen Beitrag zur nachhaltigen Tourismusentwicklung in Lübeck und Travemünde leisten.
Was tun wir konkret?
Ehrlich gesagt: wir haben uns auf den Weg gemacht und sind uns bewusst, dass an vielen Stellen noch Luft nach oben ist. Aber der Anfang ist gemacht: in unserem Schneckenhaus schenken wir ausschließlich fair produzierten Kaffee aus. Im Rahmen unserer Veranstaltungen arbeiten wir konsequent mit Ökostrom und favorisieren die Zusammenarbeit mit Partner:innen, denen das Thema Nachhaltigkeit ebenfalls eine Herzensangelegenheit ist. Wir entscheiden uns beim Druck unserer Printmaterialien für klimaneutrale Verfahren. Bei der Information unserer Gäste kommunizieren wir vor allem die Alternativen zum PKW, sprich die Anreise per Bahn, die öffentlichen Mobilitätsangebote vor Ort, die Fußläufigkeit und die Fahrradtauglichkeit. Interne Abläufe haben wir an vielen Stellen digitalisiert. Auch mit dem digitalen Bewerbungsmanagement leisten wir einen Beitrag zur Senkung des CO2-Ausstoßes. Zudem haben Diskriminierungen gleich welcher Art bei uns keinen Platz, wir lieben und leben definitiv Vielfalt und Freiheit.

